Der Januar 2017 hatte ein paar kalte und klare Tage im Gepäck. Die habe ich genutzt, um in der Eifel genauer gesagt in Höchstberg mich wieder ein wenig tiefer in die Astrofotografie einzuarbeiten.
Im Gegensatz zu meinen Anfängen in den 1970 / 80ziger Jahren erheblich komfortabler und trotz eisiger Kälte im Freien auch wärmer (dank Autoguiding, digitaler Kameratechnik und einem analogen Holzofen
).
Der Sonnenuntergang bei Kelberg, der Auftakt zur Astronacht.

Sternwarte Höchstberg - Gebiet um Alnitak mit Flame & Horsehead Lacerta Apo 72/432mm Canon EOS 80D 4 Bilder je 120 sec ISO 800 Bearbeitung DSS, Fitswork, Adobe PS

Zum Vergleich gleiches Objekt, gleicher Standort, gleicher Abend mit Lacerta Apo 72/432mm Canon EOS 5D MK2 (Astromodifiziert) 4 Bilder je 120 sec ISO 800 Bearbeitung DSS, Fitswork, Adobe PS

Messier 31/32 NGC 205 (Lacerta Apo 72/432mm Canon EOS 80D 5 Bilder a 120 sec ISO 800)

und dann noch ein etwas aufwendigereres Objekt, NGC 2359 Thors Helm Emissionsnebel im Sternbild Grosser Hund Lacerta Apo 72/432mm Canon EOS 80D 2 Bilder je 180 sec ISO 800 Bearbeitung s.O.
3 Tage später dann nochmals NGC 2359 diesmal mit 16" Maksutov Spiegel mit 0,8 Reducer 3200 mm Canon EOS 80D 5 Bilder a 420 sec ISO 800

Fortsetzung folgt..........