im Sommer und Herbst steht das Sternbild Lyra für unsere Sternführungen genau richtig. So zeigen wir dann ja auch meist M57 und Eps.Lyra, 'The Double-Double'. Im gleichen Sternbild gibt es aber noch ein Double-Double, welches ich sogar als noch schöner empfinde da ich hier farblich Unterschiede ausmachen kann. Im CLT mit 40mm passt es hervoragend ins Gesichtsfeld. Sieht genauso aus wie auf der Aufnahme.
Wenn Ihr es mit SkySafary anfahrt sucht nach 'HR7272' oder 'SAO67879'. RA 19h09.0 Dec +34°41'
das erhöht die Chance, den Stern in einer Software zu finden. In Guide V9.0 ist er ebenfalls zu finden. Bei der Helligkeit sollten die vier Sternle aber in jedem Planetariumsprogramm enthalten sein.
schönes Objekt - ein toller Farbkontrast... Kannst Du vielleicht noch was über deren Winkelabstand sagen... Double Double liegt meine ich bei etwa 2,4 Bogensekunden.
Hallo Dietmar, am rechten Rand habe ich auch noch zwei Kohlenstoffsterne gesichtet (sofern es keine Bildfehler sind). Mal gespannt, ob man da auch visuell am CLT eine Chance hat oder ob die zu lichtschwach für einen Farbeindruck sind...