erst eine sehr lange Schlechtwetterperiode und dann nach endlich 3 wirklich tollen Nächten mit den Astrokollegen in der Eifel, habe nochmals eine etwas längere Zeit für die Bildbearbeitung gebraucht. Nun ist das Bild aber so, dass ich heute Nacht endlich gut schlafen kann. Hoffe ich
Da ich den Orionnebel bisher in der Eifel noch nicht aufgenommen habe, war zu mindestens für die erste Nachthälfte das Ziel klar. Es war bei allen Nächten echt kalt und das Seeing am Anfang auch nicht gerade berauschend. 89 Bilder mit 3 Minuten, 18 Bilder mit 10 Sekunden und 30 Bilder mit 5 Sekunden, sind das Ergebnis. Gesamt 4 h 32 ½ Minuten (die halbe Minute macht es )
Hintergrunddaten zu M 42 lasse ich jetzt mal hier weg.
Hier noch ein paar weitere Daten. Aufnahmeort – Eifel nähe Blankenheim Datum – 26.02.2022 – 04.03.2022 - 05.03.2022 Seeing – 4 – 3 - 2 SQL – im Mittel 21,1 mag/arsec² Teleskop – TS 72`er APO f/6 auf iOptron CEM 40, Guiding mit PHD2 Kamera – Canon 700 Da, ISO 800 ohne zusätzliche Filter. Bias, Flats, Dark-Flats und Darks wurden angefertigt. Bildbearbeitung – Astroart 8 + Siril + Gimp (Sterne verkleinern und für den Kernbereich)
Ich hoffe, dass das Bild gefällt und zweite Objekt der Session folgt noch. Schönen Gruß und CS Karsten
an diesem Objekt kann man sich wirklich nicht sattsehen. Deine Version gefällt mir auch sehr gut. Das Zentrum ist ohne sichtbare Übergänge rausgearbeitet: die halbe Minute hat sich gelohnt