Hallo Sternfreunde, am 9.11. konnte ich den Apollo-Asteroiden aufspüren und trotz etwas Nebel und einem fast vollen Mond, der nur ca. 10 Grad vom Kleinplaneten entfert war, mit meinem Teleskop beobachten und fotografieren. Die Position und die vorausgesagte Helligkeit stimmte. Die Bewegung des Kleinplaneten konnte ich schon nach ca 5 sec erkennen und ihn dadurch auch rasch identifizieren. Ich habe eine ganze Serie von Bildern gemacht. Hier ist ein Beispielbild angefügt, das 4 min belichtet wurde und eine schöne lange Strichspur von YU55 zeigt. Viele Grüße vom Yeti
das ist ein Foto, das wir in dieser Form gerne auch im Jahresrückblick 2011 verwenden würden - vielleicht zusammen mit einem kurzen Text. Dazu bräuchten wir natürlich eine Vorlage in hoher Auflösung (300 dpi, als 2-spaltiges Foto 116 mm breit). Vielleicht kannst du so etwas in den nächsten Tagen per mail an redaktion@volkssternwarte-koeln.de schicken?