vermutlich war der Höhepunkt der "5. Jahreszeit" Schuld daran, dass niemand mehr die letzte Frage beantwortet hat. Also: Es geht um den Astroworkshop, der jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr in der Sternwarte steigt. Das ist ein offenes, analoges Forum, das heißt, man trifft sich wirklich, real, und kann seine Fragen loswerden - und meist gibt es auch schlaue Leute, die eine Antwort geben können (oder zumindest jemand kennen, der eine Antwort wissen könnte) ... .
Der AWS ist für alle Interessenten offen, das nächste Mal am kommenden Mittwoch, den 20. Februar.
Hallo, Leute,der Astroworkshop gestern Abend, war informativ, vielen Dank,dass ich kommen durfte. Werde am Tag der offenen Tür , einmal vorbeischauen. Übrigens an dich Achim , deine Astronomiefotos waren sehr schön. Herzlichen Glückwunsch.ulli36
Hallo Jessica, es ist richtig, dass das Forum de Sternwarte dringend mal eine "Aufräumaktion" und eine grundlegende Modernisierung braucht. Es ist geplant, das im Zusammenhang mit der Neugestaltung unserer Homepage umzusetzen.
für eine feste Domain ist die rechts oben mit dem Logo verlinkte Homepage der Volkssternwarte zuständig, von dort ist natürlich auch wiederum das Forum anklickbar, d.h. eine weitere leicht zu merkende Domain für das Forum ist nicht nötig, merk Dir einfach www.volkssternwarte-koeln.de
Bei der Gründung des Forums im Jahr 2009 gab es sogar teilweise Bestrebungen, das Forum komplett in eigener Regie auf einem eigenen Server zu betreiben, mit der Software phpbb. Es gab aber sowohl politische (Unabhängigkeit, Datenschutz) als auch technische Gründe (Delegierung der zeitaufwendigen Wartung und Datensicherung in professionelle statt private ehrenamtliche Hände), die zu einer Entscheidung für den Webhoster Miranus/Xobor führten, zumal bereits gute Erfahrungen mit einem anderen Forum bei Miranus vorlagen, das ich schon länger betreue.
Bzgl. Neugestaltung wüßte ich gern, was Dir konkret nicht gefällt.
Im Unterschied zu einer Homepage kann man eine Forenseite allerdings nicht beliebig verändern, der tabellarische Teil mit den Beiträgen wird nämlich nicht über html sondern über eine kaum dokumentierte Foren-Templatesprache von Miranus/Xobor gesteuert (die Icons in der ersten Spalte der Einstiegsseite "Forum Übersicht" sind z.B. eine Erweiterung der Miranus-Templates von mir :-) . Nur Header, Footer und Hintergrund sind über html und javascript leicht gestaltbar. Ziel war beim Design eine hinsichtlich Fonts und Farbwahl große Nähe zum Design der Homepage der Volkssternwarte, um unsere Verbundenheit und Zusammengehörigkeit damit auszudrücken.