Hallo, endlich ist es so weit. Der Finder ist justiert mein 90mm-Refraktor ist endlich mal nach den ewigen schlechten Sichten in Betrieb gegangen. Den Saturn hat´s getroffen - klein aber fein. Hier ein paar Daten 90/1000 Omegon Refraktor mit 25mm Objektiv und 2fach Barlow-Linse. Der war sehr schnell wieder aus den Blickfeld. Bilder kann ich noch liefern, hab noch keine passende Kamera. Aber wie es geht da könnt ihr mir ja noch auf die Sprünge helfen. Für Jupiter wars zu spät. Aber da war was helles um ca. 22:40Uhr in nordwestlicher Richtung ein Objekt im Okular rot/blau flackernd mit einer hellen weissen Korona und fast so schnell aus dem Blickfeld wie Saturn. Vielleicht weiss jemand, was das gwesen sein könnte. Im Stellarium konnte ich es nicht ausmachen.
Viele klare Nächte ...
Klaus
Die Gravitation ist der Klebstoff der alles zusammenhält