Hallo zusammen, kennt jemand eine Quelle, aus der ich erfahren kann, welche Koordinaten die Sternzeichen-Grenzen haben? Ich möchte mit einem Computerprogramm ermitteln, in welchen Sternzeichen sich ein Stern befindet, wenn ich vom Stern RA und Dec habe. Ich hoffe auf ein positives Feedback.
_____________________________________ Ein Mensch verteidigt mit viel List: Die Welt scheint anders, als sie ist! Sein Gegner aber streng verneint: Die Welt ist anders, als sie scheint.
Für Sternörter in Stern-Zeichen habe ich keine Idee, da wäre ein astrologisches Forum eventuell hilfreicher. Für die Suche in Stern-Bildern eignet sich die Freeware STELLARIUM. Sie ist sehr bedienerfreundlich und kann die Sternbildgrenzen mit der Taste [B] wie "Borders" als gestrichelte Linien einblenden. Stellarium gibt es hier:
Ich gehe mal davon aus, daß Du die Grenzen der "Tierkreiszeichen" meinst? Im Himmelsjahr werden auf jeder ersten Seite eines Monats bei "Sonnenlauf" die Eintritte der Sonne in ein Tierkreiszeichen angegeben. Danach werden die Tierkreiszeichen nach definierten Abständen in Grad vom Widderpunkt benannt. Also teile 360° durch 12, so hast Du alle Grenzen der Tierkreizeichen.
Hallo Thomas, hier eine Adresse mit den genauen Positionsdaten der Vektoren www.iau.org/public/themes/constellations In der .txt Datei zu jedem Sternbild sind die Daten zur erstellung der Vielecke.
Hallo Dietmar, ganz genau das habe ich gesucht. Für die anderen: Ich habe ein aktuelles Projekt. Ich werte die Daten der Kepler-Sonde aus, um dort Variable Sterne zu finden. Diese melde ich dann der BAV. Für diese Meldungen benötige ich u.a. das Sternzeichen, in dem sich der Stern befindet. Die Kepler-Sonde ist nur auf einen einzigen Himmelsbereich ausgerichtet, nämlich auf einen Ort, der Cyg, Dra und Lyr einschließt. Daher sind deren Grenzen für mich interessant. Ich habe mir tatsächlich momentan mit einem Astronomie-Programm geholfen (RedShift 6). Dort kann ich auf die Punkte der Grenzen zwischen den Sternzeichen zeigen und erhalte dann RA und Dec. Dies natürlich nur mit einem Fehler. Die Daten der IAU sind natürlich präziser. Viele Grüße, Thomas
_____________________________________ Ein Mensch verteidigt mit viel List: Die Welt scheint anders, als sie ist! Sein Gegner aber streng verneint: Die Welt ist anders, als sie scheint.