Hallo Julius Cäsar,
nun ja, für ambitionierte Amateure wird es sicherlich nicht so viel Neues zu sehen geben. Mir jedenfalls hat es ziemlich gut gefallen.
Auch wenn die meisten Fotos sicher bekannt sind, macht es schon Spaß, sie auf dieser großen "Leinwand" zu betrachten. Die Modelle sind auch nett gemacht - insbesondere ist natürlich das Mond-Modell (3. Ebene) schon sehr imposant. Weiterhin gibt es auf der 2. Ebene jede Menge Ausstellungsstücke zu historischen Instrumenten, z.B. zur Bonner Durchmusterung (Argelander & Co) und Repliken von Modellen und Darstellungen aus allen möglichen Kulturkreisen. Übrigens: Die Voyager-Platte, natürlich als Replik, die links zu sehen ist, ist dort auch ausgestellt
.
Insgesamt würde ich die Ausstellung sehr empfehlen - aber vielleicht eher als Amateur, der noch ein paar Freunde/Bekannte (sehr spannend auch für Kinder) mitnimmt und ihnen etwas dazu erzählen kann, als in einer Gruppe von Amateuren.
Weiterhin ist die Sicht vom Dach des Gasometers sowohl nach innen unten auf den Mond, wie auch nach außen über die benachbarte Region fantastisch.
Ich empfehle sehr: Mit dem Außenaufzug rauffahren auf die 11. Etage (für den Innen-Aufzug steht man oft lange an). Oben dann die Sicht über die Region außen genießen. Dann eine Etage zu Fuß runtergehen, wo es auf der 10. Etage einen Durchgang nach innen gibt. Dort den Mond von oben genießen und mit dem Glasaufzug innen wieder nach unten fahren. Dies optimiert die Zeit, die man anstehen muß (jedenfalls wäre das an dem Tag, an dem ich da war, so gewesen.
)