Bevor wieder die Schlechtwetterperiode in unserer Umgebung Einmarsch hält habe ich wegen der interessanten Fleckengruppen nochmals unser Tagesgestirn unter die „Lupe“ genommen. Protuberanzen waren zu diesem Zeitpunkt nicht viele zu sehen aber darum ging es auch nicht. Leider war auch an diesem Tage eine starke Luftunruhe und konnte deshalb wie vorgesehen keine hohen Vergrößerungen nutzen.
Teleskop für H-Alpha: Coronado SolarMax II, DS 90/800mm mit BF 30 (mal mit 2x Barlowlinse).
Teleskop für Weiss- und Kalzium: SW (Skywatcher) ED 100/900mm mit Herschelkeilprisma INTES 2“ (mal mit TeleVue 4x Powermate).
Filter für Weisslicht: ND 3 (Standard)
Filter für KaLzium: Antlia 1 ¼“ Cak II, Durchlass bei 393,3nm mit HWB 3nm.