ein Mitglied informierte mich heute über eine neu entdeckte Supernova in M51.
Ok...
Mal sehen was geht, dachte ich mir.
Und da heute fast kein Mond am Himmel stand (abgesehen von dem extrem schwer auszumachenden Sichelchen) und es ziemlich klar war, waren die Bedingungen für M51 also selbst in Köln so grade brauchbar.
Einem Besucher kann man das natürlich nicht zumuten, die sehen bei diesem Objekt i.d.R. nichts im Okular. Aber ich war schon gespannt, ob ein trainiertes Auge vielleicht doch die Supernova sieht. Um nicht einer Selbsttäuschung zu unterliegen, habe ich erst NACH Anfertigung meiner Zeichnung nach M51 und der SN gegoogelt, hier ein entsprechender Link:
Und hier meine entsprechend gedrehte und gespiegelte und invertierte Zeichnung (im Wachter sieht man wegen der 3 Spiegel ja alles seitenverkehrt).
Wie man sieht, ist zumindest ein Stern korrekt erkannt, weitere Einzelsterne habe ich aber nicht gesehen. Auf dem Vergleichsbild sieht man, daß die SN fast so hell wie der eingezeichnete Stern ist, d.h. ich habe sie vermutlich nur äußerst knapp verfehlt
Außerdem sieht man, daß die gezeichneten Strukturen nur ungefähr mit dem Foto übereinstimmen, d.h. hier arbeitet mein Auge offenbar ganz knapp an der Rauschgrenze...
wie heißt doch so schön, knapp daneben ist auch vorbei. Aber schreibst Du nicht selbst, dass der Himmel "ziemlich" klar war. Auf dem Heimweg waren mir nämlich nicht gerade wenige Schleierwolken aufgefallen.
Hallo alle zusammen, im 12 Zoll Newton war die Supernova am Vogelsberg recht gut zu erkennen. Ich schätze, dass es bei gutem Himmel im Wachter vielleicht gerade noch so geht, auf jeden Fall wird es knapp.
habe diese Nacht die Supernova in Matthias' 16-Zöller "Strehlbomber" gesehen, außerdem den Stern aus meiner Zeichnung und einen Stern, der etwas weiter als die SN vom Zentrum entfernt ist (der in meinem Link mit 13.4mag angegeben ist). Diese 3 Objekte waren durchgängig zu sehen, außerdem natürlich helle Stellen der Spiralarme.
Habe dann versucht, das am Wachter wiederzufinden, aber selbst der Stern aus der Zeichnung war nicht durchgängig zu sehen. Die Supernova und der andere Stern waren aber immerhin einzeln ein paar mal ganz kurz indirekt zu sehen. Das reichte aber nicht zu einer genaueren gegenseitigen Lageeinschätzung fürs Zeichnen. Leider war es aber auch nicht ganz klar.