Der 11. Deutsche Astronomietag
Impressionen vom 16. März 2013
Monika Jung (Digital-Spiegelreflex CANON EOS 550D)
Bemerkungen:
Anders als in den drei Jahren zuvor war uns das Wetter beim Astronomietag 2012 nicht hold und so fand die Veranstaltung nur "indoor" im Schulgebäude des Schillergymnasiums statt. Dieses stellte uns erstmalig seinen Theaterkeller mit 140 Sitzplätzen für die Vorträge zur Verfügung und wir bekamen mit den 316 Gästen keine Platzprobleme, obwohl wir den "Schlechtwetterrekord" unserer Teilnahmen am Astronomietag aufstellten. Ebenfalls erstmalig nahm an dieser Veranstaltung das innen und aussen renovierte Observatorium mit seinem neuen 60cm-Reflektor CLT teil. Monika Jung fotografierte zuerst die Amateurteleskope und Astrofotos im EG der Schule, dann das Vortrags-Publikum im Theaterkeller, anschliessend ging es in das 3. OG mit dem Astroquiz für Kinder und zum Schluss ins Observatorium, in dem je 20 Gäste nacheinander das grosse CLT bestaunen durften.
"Wir spalteten das [U] und verschmolzen das [H], nur das [D] versteckt sich noch als DUNKLE MATERIE vor uns . . ."