hier kommt nun das nächste Bild. Die Galaxie M 101, oder auch die Feuerradgalaxie. Hier habe ich nun das erste Mal Photonen über 2 Nächte (14.04. und 25.04.) gesammelt. Außerdem habe ich während der zweiten Nacht wieder das Teleskop umschlagen müssen. Da zwischen der ersten und der zweiten Nacht, und auch nach dem umschlagen, die Kamera nicht gut ausgerichtet war, musste ich später doch einiges von dem Summenbild abschneiden. Auch über die Sterne am Rand will ich besser nicht viel schreiben, aber ich hoffe, dass ich bald ein Programm haben werde, was mich hier nahezu perfekt unterstützen wird. Die Bedingungen an beiden Nächten waren vom Seeing okay und mein SkyQualityMeter zeigte in der ersten Nacht im mittel Werte von 21,35 und in der zweiten Nacht von 21,5 an. Dies sind schon sehr starke Werte und man konnte auch in der zweiten Nachthälfte sehr schon die Sommermilchstraße sehen.
Zum Einsatz kam wieder meine Canon 700Da ohne Filter und es wurden 127 Bilder zu je 3 Minuten bei ISO 800 belichtet und ich musste wieder kein einziges Bild rausschmeißen. Also Gesamt 6 h und 21 Minuten. Die Bildbearbeitung erfolgte wieder mit Astroart 7 und mit Gimp 2.1 habe ich separat die Sterne verkleinert. Die Galaxie ist im Sternbild Großer Bär zu finden, 7,7 mag hell und 21,8 Millionen Lichtjahre entfernt. Interessant war auch dieses Objekt für mich, da ich dieses Jahr erst ca. 4 Wochen vorher ausgiebig mit meinem 14 Zoll Dobson beobachtet habe.
Wenn Profis arbeiten! Ein wie ich finde sehr gelungenes Ergebnis. Ich freue mich für Dich, dass sich Dein Zeit- und Recherche-Invest in diese Momentaufnahme so gelohnt hat. Weiter so!
mal wieder eine tolle Aufnahme, nicht nur wegen M 101, sondern auch mit z.B. NGC 5422 links oben, einer Linsengalaxie in rund 90 Millionen Lichtjahren Entfernung. Als das Licht dort auf den Weg gebracht wurde, tobten bei uns noch die Saurier ... Prima und sicher etwas für die nächsten Jahreschronik!
ich habe mich nochmals auf die Suche begeben und noch 11 weitere Galaxien in dem Bild entdecken können. Ich habe dein Bild, zur besseren Übersicht übernommen.
Ich habe noch ein paar weitere Galaxien im Originalbild entdecken können, welche aber dort schon nur noch sehr schwer zu erkennen waren.
Interessanterweise konnte ich zu der Galaxie PGC2456975 noch ein Bild auf der folgenden Internetseite finden, wo man auch noch Spiralstrukturen erkennen kann, die man auf meinem Bild, natürlich stark vergrößert, auch noch sieht.