Hi Leute!
Nachdem der 10.05. Wolken und Regen mitbrachte, ging es bei mir am 11.05. wieder mit der kleinen DigiCam am Neunzöller zum Mond. Trotz des ziemlich auffälligen Vignettierungsproblems (zugunsten einer aufrechten Orientierung des Mondes im Bild kam ich nicht mehr so nah ans Okular heran) sah dieser Abend die bisher beste Fokussierung der Mai-Serie, woran auch der 12.05. nichts ändert. Aufanhmedaten: 1/30 sec. bei Blende F5.6 und 250 ISO Empfindlichkeit. Auch das bewährte XL40mm-Okular mit seiner 75x-Vergrösserung gab dem Kameragehäuse wieder Unterstützung. Gut zu erkennen sind diesmal RUPES RECTA, auch "Gerade oder lange Wand" genannt und die im Sonnenlicht gebadeten Kraterränder zweier Innenkrater des südlichen Grosskraters CLAVIUS. Der sieht regelrecht invertiert aus - ein hübscher Anblick!
Viele Grüsse
T Tauri
"Wir spalteten das [U] und verschmolzen das [H], nur das [D] versteckt sich noch als DUNKLE MATERIE vor uns . . ."