Liebe Leser!
PANSTARRS? Etwa dieser kurze Komet, der während der Märzwochen im rheinischen Schneetreiben verlorenging? Genau der! Immerhin versucht er sich jetzt nochmal an einem "starken Abgang". Fernglasbeobachter können den inzwischen deutlich blasser, aber kaum kleiner gewordenen Schweifstern zwischen Mittwoch, dem 03. und Freitag, dem 05. April zusammen mit dem Kern der Andromedagalaxie M31 im selben Gesichtsfeld erleben!!! Das Ereignis findet tief über dem Nordwesthorizont zwischen 21 und 22 Uhr Sommerzeit statt, den besten Kompromiss zwischen Höhe über dem Dunst und fortschreitender Dämmerung dürfte dabei die Zeit um 21:30 Uhr darstellen. Wie schon in den Vorwochen sind wir dabei auf unsere privaten Optiken angewiesen, da der Komet zu niedrig für die Teleskope des Observatoriums steht. Bei uns sollten wiederum die Balkone und Terrassen wenigstens im 3. Stock liegen und der Nordwesthorizont nicht durch hohe Häuser und Bäume verunziert sein.
Anbei eine kleine Aufsuchgrafik als JPG-Bild!
Viel Erfolg beim Beobachten und endlich einen klaren Himmel wünscht
T Tauri
"Wir spalteten das [U] und verschmolzen das [H], nur das [D] versteckt sich noch als DUNKLE MATERIE vor uns . . ."