Anfang der Woche (am 18.3.) gelang mir ein überraschend scharfes Bild der Ariadaeus-Rille mit der Kamera meines Mobiltelefons. Ich kann Euch nur ermuntern, solche Aufnahmen auch zu probieren - es lohnt sich.
Dieses Foto wäre in der Qualität auch für eine Digicam im Preissegment oberhalb von 200 Euro eine Herausforderung.
Gerade weil es so gut aussieht, wären die Daten der Aufnahme interessant. Neben den Kameraeinstellungen (finden sich oft als EXIF-Daten in der originalen JPG-Datei (IrfanView kann per Info-Button sogar zeigen, was eine Vollautomatik eingestellt hat) wären noch die Daten des Teleskops interessant und die benutzte Vergrösserung, falls das Handy vor ein Okular gehalten wurde. War noch eine Art von Adapter für die plane Auflage der Kamera im Spiel?
Viele Grüsse
T Tauri
"Wir spalteten das [U] und verschmolzen das [H], nur das [D] versteckt sich noch als DUNKLE MATERIE vor uns . . ."