Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Kontakt/FAQ 
Forum für Mitglieder und Freunde der
Volkssternwarte Köln
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 272 mal aufgerufen
Bei Antworten informieren
 Rund ums Beobachten
Polaris Offline

Mitglied VdS /
Moderator

Beiträge: 240

28.05.2017 17:42
Aufruf zur Durchmesserbestimmung von Aldebaran antworten

Hallo zusammen,

Sternfreunde suchen ja gelegentlich gerne nach Möglichkeiten, mehr als nur "schöne Astrofotos" zu machen (womit ich gar nichts gegen schöne Astrofotos habe und mich selbst an ihnen erfreue!). Die Spektroskopiker-Gruppe, die sich bei uns so langsam zusammenfindet, beschreitet einen solchen Weg, und ich bin gespannt auf erste Ergebnisse!
Auch die "Web-Cammer" (also nicht die, die das Web durchkämmen, sondern jene, die mit Webcams Mond- und Planetenbilder erstellen), können aus entsprechende Beobachtungen zusätzliche Informationen gewinnen, zum Beispiel Durchmesserbestimmungen von Sternen bzw. Monden.
Bis in nächste Jahr hinein besteht zum Beispiel die Möglichkeit, den Durchmesser des roten Riesensterns Aldebaran bei einer der zahlreichen Sternbedeckungen durch den Mond zu ermitteln oder zumindest abzuschätzen. Er wird in der Literatur mit rund 45 Sonnendurchmessern (oder etwa 62,5 Millionen km) angegeben. Zum Glück gehört Aldebaran zu den vergleichsweise nahen Sternen - er ist nur etwa 65 Lichtjahre entfernt, und damit sollte er als rund 0,02 Bogensekunden großes Scheibchen erscheinen. Wenn man also mit einer Webcam festhält, wie der Stern hinter dem dunklen Mondrand verschwindet (und dies mit einer Bildfrequenz von 30 Bildern pro Sekunde macht - bei Aldebaran kein Problem), sollte man hinterher feststellen können, dass der Stern über mehrere Bilder hinweg langsam dunkler wird, denn der Mond wandert mit rund 0,1 Bogensekunden pro Sekunde ostwärts.
Damit Aldebaran am dunklen Mondrand verschwindet, muss die Bedeckung in der ersten Jahreshälfte am Abendhimmel stattfinden - in diesem Jahr sind die entsprechenden Termine leider bereits verstrichen. Aber am 23. Februar 2018 bietet sich eine günstige Gelegenheit, wenn der zunehmende Halbmond sich gegen 17:52 Uhr MEZ vor Aldebaran schiebt. Vielleicht lässt das Wetter an diesem Tag entsprechende Beobachtungen zu. Über allfällige Berichte und Auswertungen freut sich schon jetzt die Redaktion der Jahreschronik.

Clear skies - nicht nur an diesem Tag - wünscht
Polaris

yeti Offline

Mitglied VdS


Beiträge: 144

29.05.2017 19:56
#2 RE: Aufruf zur Durchmesserbestimmung von Aldebaran antworten

Ich habe das mal mittels genauer Ephemeriden nachgerechnet. Bei der Aldebaranbeckung am 23. Feb. 2018 hat der Mond eine Winkelgeschwindigkeit von 0.44" pro Zeitsekunde. D.h. in einer Sekunde bewegt sich der Mond um das 20fache des Aldebarandurchmessers (0.021"). Wenn die Kamera z.B. 20 Bilder pro Sekunde macht, ist das zu wenig. Dann ist die Bedeckung gerade mal auf einem Bild zu sehen. Bei 100 Bildern sollten es schon 5 Bilder sein. Besser wären noch schnellere Kameras.

Als ich noch auf dem Gornergrat in der Schweiz an unserem Submm-Teleskop tätig war, habe ich mehrfach im Nordturm bei den italienischen Kollegen Beobachtungen von Sternbedeckungen mit verfolgt. Sie hatten an ihrem 1.5m Cassegrainteleskop ein Photometer mit einer Zeitauflösung von besser als 1 millisec. Damit konnten sie auch Durchmesser kleinerer Sterne bestimmen. Bei solch hohen Zeitauflösungen sieht man nicht nur, wie der Stern schwächer wird, sondern sieht deutlich die Effekte der Lichtbeugung, also eine periodische Helligkeitsveränderung, die wie eine gedämpften Schwingung aussieht. Man bekommt bei der Datenanalyse nicht nur den Sterndurchmesser mit hoher Genauigkeit, sondern sieht auch Effekte, wie die Randverdunkelung des Sterns.
Yeti

 Sprung