ich habe manchmal das Gefühl, dass man in diesem Hobby mit jeder Neuanschaffung wieder von vorne anfängt. Leider musste ich dieses Mal so "von vorne anfangen", dass ich sogar eine weitere Neuanschaffung nötig war :-(
Bisher habe ich immer mit EOS und Fernauslöser oder MGEN meine Bilder erstellt.
Jetzt wollte ich mal den Schritt zur "Fernsteuerung" machen, da ich aber weiter "das leichte" Gepäck anstrebe, wollte ich nicht mit dem Laptop ins Feld ziehen. Ein Angebot für eine gebrauchte ASIAIR kam mir gerade recht.
Test auf dem Balkon mit der Kamera klappte gut und ich war hoffnungsfroh, als ich mich auf den Weg in die Eifel machte.
Leider war die Aufregung in der Nacht so groß, dass ich das RS232-Kabel nicht in die Handbox, sondern direkt in die Montierung steckte (diesen Fehler habe ich tatsächlich erst am Ende des frustreichen Abends, an dem nichts klappte, gemerkt) - was folgte war ein Kurzschluss. Ich dachte erst nur an ein kaputte Sicherung, war aber zunehmend skeptisch, als die Montierung danach nicht mehr richtig zu steuern war. Den Stress mit dem Guidescope spare ich mal aus (sag nur: wenn eine Verlängerung in der Packung drin ist, sollte mach die auch mitnehmen/anbauen und nicht zu Hause lassen...). Na ja, lange Geschichte kurz erzählt: habe jetzt eine neue Monti (AZ-EQ 5), mit der ich sehr happy bin. Zum Glück gab es im Mai auch klare Nächte, so dass ich jetzt alles "drauf" habe und sowohl die Steuerung der Monti mit der Synscyn App als auch die Verbindung zur ASIAIR oder wahlweise SkySafari funktioniert. Mein erstes Produkt zeige ich hier gern (nur Lights, da ich erstmal "durchziehen" wollte, als dann mal alles lief) :-)
Objekt: Adlernebel Aufnahme: 20.5.2020 (Nacht zu Himmelfahrt) Aufnahmeort: Eifel Daten: 18x300sek bei ISO 1600 Kameras: EOS 600Da, Guiding mit ZWO ASI 120 Mini ASIAIR mit AZ-EQ 5 und TSAPO80/480 EBV: DSS, PI, PS
Alles Gute für Euch und CS!
P.S: Wenn jemand eine AVX (1 Jahr alt) mit defekter Platine als Ersatzteillager oder zum selbst Herrichten gebrauchen kann, kann er/sie sich gern melden ;-)
ja war schon eine echt blöde Geschichte und ich hoffe, dass du mit deiner neuen Montierung ähnlich viel Glück hast, wie ich mit meiner neuen iOptron CEM 40.
Den Adlernebel hast du gut getroffen, wobei die schwächeren Sterne, wenn man weiter reinzoomt, nicht ganz perfekt bearbeitet sind. Da du aber erst einmal nur Lights gesammelt hast, ist das wohl schon ziemlich gut, was man hier rausholen kann. Bin schon auf weitere Bilder gespannt.
dein Kennerblick hat natürlich gleich den Schwachpunkt entdeckt ;-) Ja, das Bild offenbart beim zweiten Blick noch "Potenziale" - aber ich war hauptsächlich happy , dass es so gut geklappt hatte. Jetzt kommen ja erstmal die Nächte "ohne Nacht" - da heißt es ohnehin wieder abwarten und lieber mal durchschlafen ;-)
Alles Gute Mathias
-----------------------------
TSAPO 80/480 Samyang 14mm, 135mm Walimex 50mm, 85mm Celestron AVX (ehemals) Skywatcher AZ-EQ 5 Skywatcher Star Adventurer Pro Omegon Minitrack LX2 MGEN2 StarSense (ehemals) ZWO AsiAir Skywatcher Heritage 130p Canon EOS 600DA, EOS 1100D, EOS 6D Celestron NexImage Burst Color