Aufnahmeort: Friesheimer Busch Auch wenn die Wetterlage mit dünner Schleierbewölkung angesagt war, versuchte ich mich mit dem neuen Dualbandfilter Optolong L-Ultimate (3nm, 2“) ohne Mond an das erste Messier Objekt. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit in dieser Nacht ist irgendwann mein Fangspiegel zu ¾ angelaufen. Gesehen habe ich es auf dem Monitor zur Steuerung meiner ASI071 wo die feinen Strukturen im „Nebel“ leicht verblassten. Daraufhin musste ich die Aufnahmen abbrechen und mit einem Fön diesen „freiblasen“ was natürlich Tubusseeing verursachte. Eine Taukappe habe ich mir erst einen Tag später gebastelt da „Eifel“ angesagt war. Um das Objekt etwas größer auf dem Sensor abzubilden nutzte ich nicht die volle Auflösung sonder etwa die Hälfte der Pixel (hier 2040x1536px). Ich hätte lieber noch mehr Aufnahmen gehabt aber die Zeit für dieses Objekt war für diesen Monat schon zu spät. Aber wie viel Monate hatten wir schon schlechtes Wetter!? Neben den Aufnahmen spechtelten wir (Dietmar und ich) mit meinem Großfernglas ED100 von APM auf einer „Orion Monster Parallelogramm Montierung“ und schauten uns u.a. den Kometen ZTF (C/2022 E3) an.
Teleskop: SW-NT200/1000mm mit Aplanatic Super Coma Korrektor von Lacerta (GPU). Kamera: ZWO ASI071MC-Pro. Gain 300. Einstellung 2040x1536px. Minus 20Grad. Filter: Optolong L-Ultimate 2Zoll. Belichtung: 35x600sec., Gain 300, 40xFlats, 40xDarkflats, 12xDarks. Bildbearbeitung: DSS, Fitswork und PS.
Objektbeschreibung: Charles Messier erste Entdeckung am 28.08.1758. M1 (Krebsnebel im Stier) ist ein Supernovarest . Eine Supernova-Explosion vom Typ II im Jahr 1054. Die Ausdehnung beträgt etwa 11x7Lj und ist 6300Lj entfernt. Die Ausdehnung am Himmel beträgt ca. 6x4 Bogenminuten. Der Neutronenstern im Zentrum rotiert rund 30x pro Sekunde!
Da mir der Hintergrund zu hell erschien habe ich das Bild auf meinem großen Monitor nochmals bearbeitet und Hintergrundwerte abgeglichen. Dazu kam noch ein Hochpassfilter mit dem ich den inneren Bereich von M1 schärfer bekam um so die „faserige“ Struktur etwas deutlicher und aufgelöster zu bekommen.