Hallo zusammen,
nach den Osterferien komme ich heute dazu, ein neues Foto zu zeigen.
Kurz vor dem letzten Vollmond (wie sollte es auch anders sein...) gab es zuletzt klare Nächte. Aktuell stehen im Süden die Galaxien. Diese sind aber bei der Neumondphase uninteressant.
Außerdem wollte ich schon lange einmal das Dach der Sternwarte austesten. Da bot es sich an, das "kleine Besteck" zu packen und mit einem Duo-Narrowband-Filter zu kombinieren.
Da nun ohnehin der Mond prächtig leuchtete, war es mir dann auch einerlei, über den hell erleuchteten Schulhof gen Norden zu knipsen ...
Ich habe einfach meine Montierung zwischen der Kuppel und Brüstung platziert und das Experiment gestartet.
In der ersten Nacht war es noch ordentlich windig, was nicht so gut fürs Guiding war. Aber die "großzügige" Pixelscale hat das gut weggesteckt ;-)
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Überrascht war ich, dass die zweite Nacht weniger Verbesserung in den Details brachte als erwartet.
Da zeigt sich dann doch das Limit der Stadt. Eine weitere Verdopplung der BLZ investiere ich nicht. Vielleicht ergänze noch einmal Sternfarben.
Zu den Objekten:
Der Herz- und der Seelennebel sind zwei benachbarte Emissionsnebel, die sich im Sternbild Kassiopeia befinden.
Der Herznebel (IC 1805) verdankt seinen Namen seiner Form, die an ein menschliches Herz erinnert. Es handelt sich um eine riesige Gas- und Staubwolke, die von der Strahlung heißer, junger Sterne in ihrem Zentrum beleuchtet wird. Der Seelennebel (IC 1848), der sich direkt östlich des Herznebels befindet, hat seinen Namen von seinem hauchdünnen, ätherischen Aussehen. Beide Nebel sind Teil eines größeren Sternentstehungskomplexes und wichtige Objekte für Astronomen, die die Sternentstehung untersuchen.
Die Nebel befinden sich im Perseus-Arm der Milchstraßengalaxie und sind schätzungsweise 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Die Aufnahmedaten:
Montierung ZWO AM5, Objektiv Samyang 135mm (@ f/4), Kamera ZWO ASI 533mc pro, Guidescope ZWO ASI f/4 mit ASI 120mm, AsiAir mini, Stromversorgung mit Fox Halo Power 96k
95 x 300 Sekunden bei Gain 101 und -10 Grad, Optolong L-Extreme
1. Nacht: 3. auf 4. April 2023
2. Nacht: 5. auf 6. April 2023
Bearbeitung mit Pixinsight und Photoshop
Viele Grüße und Clear Skies
Mathias