NGC 5053 und M 53 (Kugelsternhaufen), 11.05.2024.
In der Zeit wo ich Startrailaufnahmen machte (läuft ja alles von alleine wenn man die Einstellungen vorgenommen hat), nahm ich trotz Monduntergang dieses hübsche Kugelsternhaufenpaar auf.
Leider reichte wieder mal die Gesamtbelichtungszeit nicht aus da es für die Jahreszeit schon zu spät war. Die Objekte befanden sich kurz vor dem Meridiandurchgang.
Der Helligkeitsunterschied hatte es mir bei den beiden angetan :-)
NGC 5053 ist ein 9,8mag „heller“ Kugelsternhaufen im Sternbild Haar der Berenike. Seine Entfernung beträgt 65.000 Lichtjahre. Im Vergleich zu anderen Kugelhaufen sind seine Sterne wesentlich schwächer konzentriert, da sich bei NGC 5053 auf einem Durchmesser von etwa 160 Lichtjahren nur 3500 Sterne verteilen.
M 53 ist ein galaktischer Kugelsternhaufen, ebenfalls im Haar der Berenike, mit einer Abmessung von ca. 13 Bogenminuten und einer scheinbaren Helligkeit von 7,7 mag.
Sein Durchmesser beträgt rund 200 Lichtjahre. Die Entfernung zur Erde 58.710 Lichtjahre.
(Infos aus Wikipedia!)
Aufnahmedaten und Ausrüstung:
Ort: Eifel, Nähe Ohlenhard.
Teleskop: SkyWatcher Newton 200P f5.
Montierung: AZ EQ6 – GT.
Guiding: 8x50 Sucher und Lacerta MGEN.
Kamera: ZWO-ASI071 MC-Pro.
Filter: UV/IR Sperrfilter.
Belichtungseinstellung: 92x120sec., Gain 100, -10 Grad, je 60xDarks, Flats und Darkflats.
Bildbearbeitung: DSS, GraXpert, Fitswork und PS.
Stets sternklare Nächte
Peter
![](http://files.homepagemodules.de/b176976/f30t1684p3960n2_uzSAXKgm-thumb.jpg)