Fackeln auf der Sonnenoberfläche im Kalzium-Licht
23.03. 2011 SKYWATCHER 100/900mm ED-Refraktor
mit Herschelkeil und Kalzium-Filter zur Fackel-Beobachtung
Peter Schmidt (WebCam IMAGING SOURCE DMK-41)
Bemerkungen:
Foto Links Aussen: 15:17:59 Uhr mit Herschelkeil (Nur Weisslicht)
Foto Mitte Links: 15:19:09 Uhr mit Herschelkeil + Ca-Filter
Foto Mitte Rechts: 14:56:44 Uhr mit Herschelkeil + Ca-Filter
Foto Rechts Aussen: 15:56:28 Uhr mit Herschelkeil + Ca-Filter
Ein Kalzium-Filter dient nur zur Hervorhebung heisser Stellen (Fackeln) auf der Sonnenoberfläche bei Wellenlängen zwischen 390 und 400 nm. Das resultierende Bild wird von CCD-Chips besser als vom menschlichen Auge registriert. Die Fackelgebiete erscheinen als helles netzartiges Geflecht in der Nachbarschaft der dunklen Sonnenflecken.
Kalzium-Filter dürfen nur in Kombination mit einem Weisslicht-Schutzfilter oder Herschelkeil genutzt werden!
"Wir spalteten das [U] und verschmolzen das [H], nur das [D] versteckt sich noch als DUNKLE MATERIE vor uns . . ."