Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Kontakt/FAQ 
Forum für Mitglieder und Freunde der
Volkssternwarte Köln
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 8 Antworten
und wurde 436 mal aufgerufen
Bei Antworten informieren
 Astrofotografie und Bildbearbeitung
Heidei Offline

Mitglied VdS

Beiträge: 58

22.03.2016 00:44
Jupiter am 13. und 17. März antworten

Hallo zusammen !

Am 13. und 17. März konnte ich kurz - ich musste ja am nächsten Tag wieder früh 'raus - Jupiter aufnehmen und die Bedingungen waren ziemlich gut: die Luft war ziemlich ruhig, ich konnte gut fokussieren und selbst die Bilder im Blaukanal waren recht scharf. Die Aufnahmen entstanden mit einer ASI120MM mit dem TeleVue 4-fach PowerMate an meinem Vixen R200SS - als Filter wurde der RGB-Filtersatz von Baader verwendet. Aufgenommen habe ich mit FireCapture von Torsten Edelmann.

Hier erst mal die Bilder:

13.03.2016
----------



21:45:48


22:29:12 - der GRF erscheint


23:13:20 - der GRF schon weiter

Die gesamte Beobachtung erstreckte sich von 21:45 bis 23:16 - das Ganze sieht kann man sich hier als Filmchen anschauen (5 Bilder/sec, gesamt 14 sec).

17.03.2016
----------



22:28:38 - links Io, auf Jupiter der Schatten von Kallisto, Kallisto selber genau an rechten Jupiterrand. Man kann sogar erkennen, dass Kallisto von uns nicht ganz "voll" ist.


22:32:02 - Kallisto ragt etwas weiter heraus, der unbeleuchtete Rand von Kallisto noch vor der Jupiterscheibe.


22:35:35 - Kallisto hat sich fast gelöst

Leider hatte ich von 22:38 bis 22:52 Probleme mit der Steuerung meiner Montierung - dann hatte Kallisto sich schon deutlich entfernt


23:00:42


23:16:04


23:26:45

Hier waren es halt zwei "Beobachtungsstücke" - von 22:26 bis 22:38 und von 22:52 bis 23:30. Hier gibt es diese Stücke auch als Filmchen - mit einen Dunkelbild, um die Pause zu markieren.

Was da gegen Schluss des Filmchens am rechten Bildrand erscheint, ist nicht real vorhanden - da ist mir das Alignment etwas aus den Ruder gelaufen und FireCapture hat einen Streifen links von Bild nach rechts "umgeklappt". Na ja, kann passieren ...

Ein paar Worte noch zur Bildbearbeitung:

Die mit FireCapture gewonnenen AVIs habe ich mit AutoStakkert gestackt - 20 Prozent der Frames wurden verwendet ohne weitere Nachbearbeitung in AutoStakkert.
Die restliche Bearbeitung erfolgte komplett in AstroArt:
1) Convolution der einzelnen Kanäle
2) Justieren der einzelnen Kanäle anhand der Verschlusszeiten, der Bildausleuchtung und Vorfaktoren für die Frabfilter
3) Zusammensetzen der Kanäle zu einem RGB-Bild
4) Convolution des RGB-Bildes
5) Feinabstimmung der Farben anhand eines Referenzbildes
6) Erzeugen eines 8-bit-TIFFs aus dem fertigen FITS-Bild

Für diesen Workflow habe ich mir ein paar Plugins für AstroArt gebastelt:
A) Ein Plugin zur Berechnung einer MexicanHat-Matrix für den Convolution Filter - die Matrix wird in einer CNV-Datei gespeichert, die man in den Convolution Filter laden kann. Für Schritte 1) und 4) habe ich zwei verschiedene Matrizes berechnet - für Schritt 1) schärfer, für Schritt 4) "sanfter".
B) Für die Justage in Schritt 2) habe ich ein Plugin gebastelt, das die Logfiles, die FireCapture zu den einzelnen AVIs schreibt, einliest und die Verschlusszeit (Shutter) und die Ausleuchtung (Histogramm%) auswertet. Die Vorfaktoren für die Filter habe ich anhand von Planetenbeobachtungen der letzten Jahre bestimmt.
C) Für die Feinabstimmung der Farben in Schritt 5) habe ich ein Plugin geschrieben, das im zu bearbeitenden Bild und im einem frei wählbaren Referenzbild - hier nehme ich ein Bild aus der Aufnahmeserie des jeweiligen Abends, das mir farblich gelungen erscheint - entweder über das gesamte Bild oder innerhalb eines Rechtecks im Referenzbild (das ist bei Planetenaufnahmen sinnvoll, da der Großteil des Bildes "schwarz" ist) für R, G und B getrennt Mittelwert und Standardabweichung der Helligkeiten der einzelnen Pixel errechnet und anhand derer das zu bearbeitende Bild für jeden Kanal mit einem Faktor umrechnet.

Ich kann gerne, wenn Interesse besteht, mehr über die Plugins erzählen - wer mag, kann diese Plugins von mir bekommen und sie ausprobieren.

Soll ich mal exemplarisch an einem RGB-Bild die Bilder der einzelnen Schritte zeigen, damit man mal sehen kann, was in den einzelnen Schritten passiert ?

Ansonsten hoffe ich, dass die Bilder gefallen. Ich selber muss gestehen, dass diese Bilder das bisher Beste sind, was mir bei Jupiter gelungen ist.

Schöne Grüße aus Sürth,
dat Heidei

Vixen R200SS, ASI120MM, ATIK 314L+, EOS 1200D

T Tauri Offline

Mitglied VdS /
Moderator


Beiträge: 485

23.03.2016 23:26
#2 RE: Jupiter am 13. und 17. März antworten

Hallo Heidei!

Du hast Deine Fotos im Web-Unüblichen TIF-Format hochgeladen. Dieses wird von vielen Browsern nicht direkt angezeigt, da sie JPG, GIF oder PNG bevorzugen.
So erscheint in meinem aktuellen FireFox an der Stelle des Bildes nur ein Platzhalter-Symbol. Mit Hilfe der Windows-Fotoanzeige konnte ich sie dennoch ansehen,
aber auf eine vergleichsweise umständliche Weise.

Viele Grüsse

T Tauri

Reverend_Coyote Offline

Mitglied VdS


Beiträge: 208

24.03.2016 12:06
#3 RE: Jupiter am 13. und 17. März antworten

Hallo Heidei,

sehr schöne Jupiterbeobachtungen, aber sie sind im JPG-Format angenehmer zu handhaben, wie T_Tauri bereits erwähnte. Deine PlugIns finde ich sehr interessant, sind die auch am Monde verwendbar, und hast Du diese bereits einmal an Uranus getestet?

Ich habe leider sehr wenig Zeit für Astro wegen meiner pflegebedürftigen Mutter und konnte mir das Erstellen eigener PlugIns in AstroArt noch nicht anschauen. Vielleicht kann ich jetzt über Ostern das Manual der Software einmal durcharbeiten.

Frohe Ostern an alle,

Coyote

Meade ETX-70/80, Lidl Spektiv, Minolta Bino, Kasai s'Gucki

Heidei Offline

Mitglied VdS

Beiträge: 58

24.03.2016 23:38
#4 RE: Jupiter am 13. und 17. März antworten

Hallo T Tauri !

Kann man die Bilder in dem Beitrag noch einmal neu verlinken ? Dann stelle ich sie um auf JPEG oder PNG.

Schöne Grüße aus Sürth,
dat Heidei

Vixen R200SS, ASI120MM, ATIK 314L+, EOS 1200D

Heidei Offline

Mitglied VdS

Beiträge: 58

24.03.2016 23:47
#5 RE: Jupiter am 13. und 17. März antworten

Hallo Coyote !

Das mit den Plugins ist nicht ganz trivial. Ich habe sie in Delphi erstellt und musste schon anfangs ziemlich 'rumprobieren - die Dokumentation ist etwas spärlich und die Beispiele, die im SDK geliefert werden, zeigen nicht wirklich viel.
Inzwischen habe ich mir für die meisten Funktionen der Schnittstelle eine Wrapper-Klasse erstellt, die ich dann einfach nutze. Mein Ziel ist es, die gesamte Funktionalität in dieser Klasse zu implementieren, da muss ich wegen einiger Sachen aber nochmal Kontakt mit den Machern von AstroArt (ich denke da in erster Linie an Fabio Cavicchio) aufnehmen.
Diese Klasse würde ich gerne Anderen zur Verfügung stellen, genauso die bisher von mir erstellten Plugin-DLLs. Da muss ich allerdings erst einmal jede Menge dokumentieren, damit ein Dritter damit etwas anfangen kann.
Ich hätte auch nichts dagegen, mich mit jemandem zusammen zu tun, der auch AstroArt nutzt und Interesse hat, Plugins für spezielle Anwendungsfälle zu schreiben. Spontan fallen mir da Werkzeuge für die Behandlung von Kometenaufnahmen ein.

Schöne Grüße aus Sürth,
dat Heidei

Vixen R200SS, ASI120MM, ATIK 314L+, EOS 1200D

Heidei Offline

Mitglied VdS

Beiträge: 58

24.03.2016 23:58
#6 RE: Jupiter am 13. und 17. März antworten

Mal generell an alle:

Wer macht denn Planeten- oder Mondfotografie und hat AstroArt ? Vielleicht hat ja jemand Interesse, sich mal mit meinen AstroArt-Plugins zu beschäftigen ? Oder jemand hat Interesse, mit mir zusammen neue Plugins zu entwickeln ?

Noch mal eine Antwort an Reverend Coyote: An Mond oder Uranus habe ich meine Plugins noch nicht getestet - an Uranus habe ich mich noch gar nicht 'rangewagt und Mondaufnahmen habe ich schon lange nicht mehr gemacht (ein Fehler, ich weiß...). Aber ich habe da noch einen Stapel unbearbeiteter Mars-Aufnahmen von 2014, den ich mir jetzt vornehmen will. Wegen Mars habe ich das Plugin zum RGB-Justieren anhand Verschlusszeit und Ausleuchtung überhaupt geschrieben: Ich belichte die einzelnen Kanäle immer so lange, dass ich eine Ausleuchtung von 80% bis 90% hinbekomme, um die Kontraste möglichst kräftig zu erhalten. Das führt gerade bei Mars dazu, dass der Blaukanal deutlich länger als der Rotkanal belichtet wird - bislang habe ich das immer quasi händisch (mit einem Excel-Sheet) zurückgerechnet, jetzt vereinfacht mir das Plugin die Arbeit doch erheblich.

Schöne Grüße aus Sürth,
dat Heidei

Vixen R200SS, ASI120MM, ATIK 314L+, EOS 1200D

Reverend_Coyote Offline

Mitglied VdS


Beiträge: 208

25.03.2016 13:37
#7 RE: Jupiter am 13. und 17. März antworten

Hallo Heidei,

danke für die ausführlichen Informationen, ich dachte die PlugIns seien nur einfache Skriptbefehle. Ist wohl doch komplizierter als gedacht. Ist man dabei auf Delphi angewiesen, oder kann man auch Lazrus (Free Pascal) nehmen? Das habe ich noch auf der Festplatte. Oder, besser noch, könnte man die Sache auch in FORTRAN erledigen? Damit bin ich vertrauter, das stammt, wie ich, aus der Dinosaurier-Zeit.

Frohe Ostern,

Coyote

Meade ETX-70/80, Lidl Spektiv, Minolta Bino, Kasai s'Gucki

T Tauri Offline

Mitglied VdS /
Moderator


Beiträge: 485

25.03.2016 15:33
#8 RE: Jupiter am 13. und 17. März antworten

Hallo Heidei!

Dein Beitrag war schon zu lange Online für ein nachträgliches Editieren - das geht nur wenige Stunden nach dem Schreiben. Auch verhindern zwischenzeitliche Antworten einen Eingriff des Erstellers.
Eventuell können Dir die Admins (könntest Du via "Private Mails" anschreiben) helfen oder du müsstest Dir mit einer Kopie des Textes und JPG-Fotos
selbst eine Antwort schreiben. Die einfachste und schnellste Lösung wäre ein neuer Beitrag aufbauend auf der Text-Kopie.

VG

T Tauri

Heidei Offline

Mitglied VdS

Beiträge: 58

25.03.2016 18:53
#9 RE: Jupiter am 13. und 17. März antworten

Hallo Coyote !

Also ich bin auch mit FORTRAN und PL/1 groß geworden - bei meiner Ausbildung kam auch noch COBOL dran, Du bist nicht der einzige Dino .

Ich habe gerade mal nachgeschaut - neben C++ und Delphi geht tatsächlich auch Lazarus.

Ein schönes Osterfest wünscht Dir
dat Heidei

Vixen R200SS, ASI120MM, ATIK 314L+, EOS 1200D

 Sprung